Grüeziwis

Das freundlichste Stück Erde ist die Grüeziwis.
Dieser Flurname kommt vermutlich nicht daher, dass die Bauern hier beim Heuen besonders freundlich sind, sondern ursprünglich vom Wort “Grütze”. Erstmals im 16. Jahrhundert belegt, bezeichnet eine Grütze Stellen wo das Wasser schnell versickert und welche im Sommer magere Trockenwiesen entstehen. Da in der Nähe der Grüeziwis Sand und Kies abgebaut werden, erscheint diese Erklärung auch geologisch sinnvoll.